Revit ist ein Werkzeug zur Erzeugung digitaler Gebäudemodelle in allen Hochbauplanungs-Disziplinen. Es wird vom CAD-Weltmarktführer Autodesk entwickelt und gehört du den wenigen BIM Authoring Tools, die eine durchgehende Lösung für Architektur, Tragwerksplanung, Haustechnik und Elektrotechnik anbieten. Viele Plug-Ins ermöglichen Datenübergaben in Programme zur bauphysikalischen, statischen und gebäudetechnischen Simulation.

Revit ist eines der jüngsten BIM Produkte, gewinnt aber auf dem Weltmarkt rasant an Bedeutung. Studien zufolge benutzen z.B. 100 der 100 größten Architekturbüros weltweit Revit. Revit ist das Kern-Werkzeug des BIMpedia BIM Office Administration Standards, die meisten Inhalte verweisen auf Arbeitsweisen mit diesem Werkzeug.

Suchbegriffe: BIM, Authoring Tool, Werkzeug, Programm, 3D, 2D, BIMfähig, Authoring Software, Planung, Modell, modellieren, planen, Generalplanung, Planer, Familie, Autodesk, Geometrie, Objekte

Typ: BIM Authoring Tool

Disziplinen: Architektur, Tragwerksplanung, Haustechnik, Elektrotechnik

Hersteller: Autodesk

Hersteller-Webseite:

Autodesk: Revit

Benutzer-Handbücher sowie eine Online-Hilfe finden Sie online auf der Seite des Herstellers:

Umfangreiche Informationen zum Umgang mit Revit finden Sie im Bereich Modellierleitfäden.

Weitere hilfreiche Tutorials zu Revit finden Sie u.a. hier:

Das Forum für alle Fragen rund um Autodesk Revit und BIM 360. Der Ort zum Fragen stellen, Antworten erhalten und Wissen teilen.

Revit-Beiträge im Autodesk-YouTube-Kanal:

Besuchen Sie unseren Schulungs-Bereich und lernen Sie unser umfassendes Schulungs-Curriculum zu allen Belangen der Arbeit mit Revit kennen.

Um die Produktivität in Revit zu steigern, empfehlen wir die Nutzung von Tastaturbefehlen.

Folgende Dokumente werden von Autodesk und der Revit User Group zur Verfügung gestellt:

Online-Hilfe auf der Autodesk-Seite:

Tastaturbefehle können auch individuell angepasst beziehungweise ergänzt werden.

Siehe hierzu folgenden Artikel: