Treppe: Ortbeton

Ortbetontreppen sind eine der gängigsten Treppentypen im Geschossbau. In Revit wird diese Treppenart separat von etwaigen Belägen gezeichnet, siehe hierzu auch den Artikel Belagstreppen. Dieser Artikel dient als Ergänzung zum Artikel Treppe: Allgemein. Um eine fehlerfreie Vorgehensweise sicher zu stellen, ist es wichtig, beide Artikel zu berücksichtigen, bevor mit dem Modellieren begonnen wird.

Suchbegriffe: Stiege, STB, Einläufig, Einlaeufig, Zweiläufig, Zweilaeufig, Betontreppe, Massivtreppe

Informationen zum Umgang mit Treppen in frühen Planungsphasen werden im Artikel Treppe: Allgemein beschrieben.

    Darstellung

    Grundriss                                    Schnitt                                                                        Modell

    Merkmale

    MerkmalParameter
    • Auftritt
    Gliederungs-Informationen

    Beschriftung

    Folgende Merkmale der Treppe sind in der Entwurfsphase zu beschriften:

    • Steigung einzelner Läufe
    • Steigung mehrere Läufe
    • Anzahl der Steigungen und das Steigungsverhältnis
    • Lichte Durchgangsbreite (mittels Maßkette)
    • Lauflinie

    Es sollten immer geeignete Beschriftungsfamilien verwendet werden, welche die gewünschten Objekteigenschaften/Parameterwerte auslesen und keine Texte.

    Die Beschriftung und Kotierung der Bauelemente sollte immer assoziativ erfolgen. Die Beschreibung zur Vorgehensweise in ARCHICAD findet sich in den entsprechendenArtikeln.

    Anleitung

    Die Erstellung von Ortbetontreppen erfolgt über einen Treppentyp der Systemfamilie Ortbetontreppe.

    Siehe auch folgende Hilfe in Revit: Treppe nach Bauteil.

    Hinweise:

    • Lauf- und Podesttyp sollten anhand der Treppentyp-Bezeichnung immer erkennbar sein.
    • Für Treppenläufe ohne Podest sollte kein eigener Treppentyp erzeugt werden. Auch eine solche Treppe wird mit einem Treppentyp mit Lauf- und Podestangabe modelliert. Es wird beim Modellieren nur das Podest nicht ausgeführt. Wichtig ist in diesem Fall, dass die gewählte Laufangabe der Gewünschten entspricht. Das bedeutet,  dass Treppentypen, welche aus einem Lauf oder einer Lauf/Podest Kombination bestehen, aus ein und demselben Treppentyp erzeugt werden können.

    Die grundsätzliche Modellierung einer Treppe in ARCHICAD unterscheidet sich nicht in den verschiedenen Planungsphasen.

    Eine Ortbeton-Treppe ohne Belag lässt sich genau wie STB-Treppe erstellen: nur dass der Belag ausgeblendet wird, und der Baustoff der Treppe auf Ortbeton gesetzt wird. Die Konstruktion in den Parametern des Einstellungsdialoges muss auf Stahlbeton gesetzt werden um die Treppe entsprechend konfigurieren zu können.

    Die für diese Phase neu hinzukommenden Merkmale und Parameter sind an den entsprechenden Stellen im Einstellungs-Dialog des Bauelementes zu ergänzen.

    Die Beschreibung des Einstellungs-Dialoges und die entsprechende Vorgehensweise finden sich in einer früheren Phasenbeschreibung in diesem Artikel.

    Die Beschriftung und Kotierung der Bauelemente sollte immer assoziativ erfolgen. Die Beschreibung zur Vorgehensweise in ARCHICAD findet sich in den entsprechenden Artikeln.

    Darstellung

    Grundriss                                                 Modell

    Schnitt

    Merkmale

    In dieser Phase werden keine Merkmale ergänzt.

    Beschriftung

    • Anzahl der Steigungen und Steigungsverhältnis
    • Steigung einzelner Lauf oder
    • Steigung mehrerer Läufe
    • Lichte Durchgangsbreite mittels Maßketten
    • Lauflinie

    Die statischen Angaben der Treppen werden im statischen Positionsplan beschriftet.

    Anleitung

    Die Merkmale werden den Eigenschaften der Treppe zugewiesen, damit diese Informationen weitergenutzt oder beispielsweise über Beschriftungen ausgelesen werden können.

    Darstellung

    Grundriss                                     Schnitt                                                                            Modell

    Merkmale

    Merkmal
    • Anzahl Auftritte
    • Anzahl Steigungen
    • Auftritt an der Lauflinie
    • Hohl-Treppenspindel
    • Massiv-Treppenspindel
    • Mittelholmtreppe
    • minimale Dicke des Treppenplatte
    • minimaler Auftritt an der Innenseite
    • Status
    • Zweiholmtreppe
    Parameter
    • Auftritt an der Lauflinie
    • Bruttovolumen Treppenlauf
    • Höhe Steigungen
    • Länge Treppenlauf
    • Nettovolumen Treppenlauf
    • Überstand
    Gliederungs-Informationen

    Beschriftung

    Alle erforderlichen Merkmale sollten mit den bereits verwendeten Beschriftungen ausgelesen werden. Zusätzliche Beschriftungen sind unter Umständen in Detailplänen und detaillierteren Schnitten erforderlich.

    Anleitung

    Alle erforderlichen Merkmale werden den Eigenschaften der Objekte zugewiesen, damit diese jederzeit zur Verfügung stehen und zum Beispiel über Beschriftungen ausgelesen werden können.

    Hinweis zu Tronsolen:

    Einbauteile wie z.B. Tronsolen (zum Trittschall-Entkopplung)  gibt es in der Metric Library von Autodesk.

    Diese müssen in Bezug auf Parameter und Beschriftungen vorab geprüft  und eventuell  überarbeitet werden.

    Pfad: Autodesk -> RVT (Version) -> Libraries -> (Country) -> Tragwerk Einbauteile -> Lärmreduzierung

    img 25

    img 23

    Die grundsätzliche Modellierung einer Treppe in ARCHICAD unterscheidet sich nicht in den verschiedenen Planungsphasen.

    Eine Ortbeton-Treppe ohne Belag lässt sich genau wie STB-Treppe erstellen: nur dass der Belag ausgeblendet wird, und der Baustoff der Treppe auf Ortbeton gesetzt wird. Die Konstruktion in den Parametern des Einstellungsdialoges muss auf Stahlbeton gesetzt werden um die Treppe entsprechend konfigurieren zu können.

    Die für diese Phase neu hinzukommenden Merkmale und Parameter sind an den entsprechenden Stellen im Einstellungs-Dialog des Bauelementes zu ergänzen.

    Die Beschreibung des Einstellungs-Dialoges und die entsprechende Vorgehensweise finden sich in einer früheren Phasenbeschreibung in diesem Artikel.

    Die Beschriftung und Kotierung der Bauelemente sollte immer assoziativ erfolgen. Die Beschreibung zur Vorgehensweise in ARCHICAD findet sich in den entsprechenden Artikeln.

    Folgende Merkmale müssen in dieser Phase definiert sein:

    • Oberflächen
    • Zuordnung lt. Baukostengruppe im Typparameter Bauelement
    • Tipps und Tricks zur Darstellung befinden sich in dem Artikel Belagstreppen

    Upgrade

    Dieser Inhalt steht leider nur unseren Pro-Anwendern zur Verfügung.
    Sollten Sie Interesse haben, den gesamten Artikel zu lesen, testen Sie den Pro-Account oder werden Sie Pro-Anwender.